Auch in Hamburg wird Manuel Günther kurzfristig aushelfen.
Unter der Leitung von Kent Nagano übernimmt der Tenor an der Hamburgischen Staatsoper am 29.01.2025 die Rolle des Brighella in Strauss‘ „Ariadne auf Naxos“.
(Stand: 29.01.2025)
„Manuel Günther ist ein herrlich frecher und vorlauter Lehrbube David, der mit kräftigem Tenor begeistert.“
„Manuel Günther gibt einen David von knabenhafter Unkompliziertheit und umwerfender Komik…“
„Aus dem Meistersinger-Ensemble stechen außerdem Manuel Günther als David … mit schauspielerisch liebevoll gestalteten Figuren und sängerisch wendig nuancenreichen und kraftvoll-runden Stimmen hervor.“
„Überzeugend auf Bayreuth-Niveau die beiden Haupt-Tenöre: David, als mitunter gemobbter Nerd lebendig und präzise gesungen und gespielt von Manuel Günther, doziert bereits die erste Bauanleitung einer Liedweise…“
„David was proud to be the apprentice of Sachs and in an appropriate and balanced awe of him. Manuel Günther brought a very fresh and agile voice to this role, more of a lyrical than a character tenor, and his acting allowed David’s funny aspects to come to the fore.“
„Bei den größeren Rollen sind es vor allen Dingen zwei Darsteller, die beim Publikum besonderen Beifall bekommen:
Dies ist zum einen der David von Manuel Günther, der mit Leichtigkeit und viel Agilität auf der Bühne agiert und die Sympathiewerte seiner Rolle klar auszuspielen weiß.“
„…dem wunderbar textverständlichen Manuel Günther als selbstbewusstem David…“
„Manuel Günther singt einen wunderbar wendigen David“
„Manuel Günther erfüllt letztere Aufgabe mit Bravour. Den grünen Lolli von Lene im Mund, tanzt er sich förmlich durch das endlose Tönegeleis und entlockt seiner schönen schlanken Stimme alle Facetten der Töne und Weisen“
„David Manuel Günther glänzt durch enorme Spielfreude und stimmschönen leicht ironischen Vortrag des Regelwerks“
„Manuel Günther überzeugte stimmlich wie darstellerisch auf ganzer Linie als David“
„Manuel Günther ist mit sicherem Tenor schauspielerisch und sängerisch ein quirliger David“
„Manuel Günther singt den Belmonte bravourös mit all dem tenoralen Schmelz einer zwischen Heldentum und Zweifel schwankenden Seele.“
„Ihr zur Seite stand Manuel Günther als Belmonte als Liebender mit einem feinen jugendlichen lyrischen Tenor, dem auch die Baumeisterarie gut geriet und dem man die Zweifel an Konstanzes Treue nicht übelnehmen konnte.“
„Belmontes Arien mit ihrer schwärmerischen Attitüde, schmelzenden Innigkeit und den betörenden Koloraturen weisen nicht den wohlhabenden Edelmann aus, den es in die Hände der Piraten verschlagen hat. Vielmehr einen Menschen, der Gefühle zeigt. Manuel Günther gestaltet ihn mit jugendlicher Leichtigkeit und empathischer Zurückhaltung, bei der auch die Pausen eines beseelten Ein- und Ausatmens ihre Chance bekommen.“
Kurzfristig springt Manuel Günther am 22.10.2024 am Opernhaus Zürich in der Premiere von Strauss Oper „Ariadne auf Naxos“ ein.
Erstmals an diesem Haus zu Gast wird er musikalisch die Rolle des Brighella übernehmen, die er zuletzt 2023 an der Semperoper Dresden interpretierte.
(Stand: 21.09.2024)
OPER:
– Theater Bonn (DE)
David (Rollendebüt) – Die Meistersinger von Nürnberg
– Nederlandse Reisopera (NL)
ein Tanzmeister – Ariadne auf Naxos
weitere Projekte aktuell noch in Planung
KONZERT:
– Auditorio Nacional de Música Madrid (ES)
Evangelist & Arientenor – Bach / Matthäuspassion
– Tonhalle Zürich (CH)
Evangelist – Bach / Matthäuspassion
– Herkulessaal München (DE)
Tenorsolist – Mozart / c-Moll Messe & Mendelssohn / 42. Psalm
-Enschede, Oldenzaal & Zwolle (NL)
Arientenor – Bach / Matthäuspassion
– Berliner Dom (DE)
Evangelist & Arientenor – Bach / Weihnachtsoratorium
Evangelist & Arientenor – Bach / Johannespassion
– Stiftskirche Stuttgart (DE)
Tenorsolist – Mendelssohn / Psalm 95
– St. Marien Uelzen (DE)
Evangelist & Arientenor – C.P.E. Bach / Matthäuspassion
(Stand: 06/2024)
„Das große Ensemble spielt stimmlich und schauspielerisch mit Hingabe. Der Tenor Manuel Günther meistert die schwierige Tenorpartie des Belmonte bravourös, höhensicher und klangschön.“
Kurzfristig springt Manuel Günther Ende dieses Jahres als Tamino in Mozarts „Die Zauberflöte“ ein und gibt damit sein Hausdebüt am Hessischen Staatstheater Wiesbaden.
Bereits mehrfach interpretierte er 2023 diese lyrische Partie und freut sich nun auf die wundervolle Inszenierung von Intendant Uwe Laufenberg.
UPDATE: Am 02. und 28. Februar, am 24. März sowie am 29. Juni 2024 wird der Tenor ebenfalls die Vorstellungen übernehmen.
(aktualisiert 25.05.2024)
Kurzfristig wird Manuel Günther am 17. November in der Stiftskirche Stuttgart zu erleben sein.
Unter der Leitung von Kay Johannsen erklingt Mendelssohns „Paulus.
(16.11.2023)
„Der Tenor Manuel Günther singt den Belmonte mit schönem Schmelz und Ausdruck…“
„Später überzeugte er auch als halbnackt-stylische Stehlampe im Bühnenbild und gesanglich sowieso.“
„Manuel Günther lässt eine frische Tenorstimme hören und wirkt prächtig als erotisch interessierter Stadttheater-Star Alfred.“
2024 debütiert Manuel Günther in der Tonhalle Zürich.
Zusammen mit dem Tonhalle-Orchester Zürich unter der Leitung von Joachim Krause erklingt am Gründonnerstag und Karfreitag Bachs h-Moll Messe.
(30.08.2023)
„Wenn Manuel Günther als Alfred bloß ein paar Takte singt, ist klar: ein Verführer!“
„Alle Sängerinnen und Sänger überzeugten mit ausgezeichneten Stimmen. Besonders hervorzuheben ist Manuel Günther als Alfred mit seiner gesanglichen Leichtigkeit.“
„Kräftig, fröhlich, präsent und dandyhaft… Manuel Günther als Liebhaber Alfred…“
Manuel Günther wird 2023/24 am Theater Bonn zu Gast sein und dort erstmals als Belmonte in Mozarts „Die Entführung aus dem Serail“ zu erleben sein.
Alle Termine wurden hinzugefügt.
(06.07.2023)
2023 ist Manuel Günther erneut in der Sächsischen Staatsoper Dresden zu Gast.
In der Rolle des Brighella wirkt er in Strauss Oper „Ariadne auf Naxos“ mit.
Die drei Vorstellungen wurden dem Kalender hinzugefügt.
(02.02.2023)
Im Sommer 2023 geht es für die Neuproduktion „Le nozze di Figaro“ nach Salzburg.
Manuel Günther war zuletzt Teilnehmer des Young Singers Project der Salzburger Festspiele 2012 und startete dort seine internationale Karriere.
Diesen Sommer wird er die Rolle des Don Basilio interpretieren.
(02.02.2023)
Am 04. Juli 2022 wird Manuel Günther erstmals zusammen mit dem Orchester des Bayerischen Rundfunks im Herkulessaal München zu erleben sein.
Anlass ist u.a. die 30jährige Anerkennung der Republik Kroatien durch die Bundesrepublik Deutschland.
(18.06.2022)
Nach 4 Jahren Ensemblemitglied der Bayerischen Staatsoper München nun meine erste freischaffende Spielzeit mit tollen Projekten:
- Tanzmeister (Ariadne auf Naxos) – Staatsoper Unter den Linden Berlin
- Evangelist & Arientenor (Weihnachtsoratorium) – Hamburgische Staatsoper
- Ivan & Der Kosak (Sibirien) – Bregenzer Festspiele
- Don Ottavio (Don Giovanni) – Theater Magdeburg
- Don Bassilio (Le nozze di Figaro) – Hamburgische Staatsoper
- Brighella (Ariadne auf Naxos) – Salzburger Landestheater
weitere Projekte befinden sich noch in Planung und werden bald veröffentlicht…
(25.01.2022)
„…Manuel Günther als Steuermann war Garant für Wohlklang und Feinsinn bei besonders schönen Wagner-Passagen…“
„…The young sailor who sings the first line, here the gently voiced tenor Manuel Günther…“
„…Juliana Zara (Opernstudio) und Manuel Günther (Ensemble) brillieren als komisches Paar, als gehöre die Operette im Nationaltheater zum Kerngeschäft.“
„Auch der junge Tenor Manuel Günther als Évandre sang nicht nur subtil und stilsicher, sondern offenbarte innerhalb der jenseits des Tanzes auf Statuarik zielenden Regie eine große Bühnenpräsenz.“
„Ensemblemitglied Manuel Günther hatte als Pedrillo dagegen keine Schwierigkeiten mit seiner Partie, sondern sang sie souverän mit schön geführter, wohlklingender Stimme. Mit seinem charmanten, witzigen Spiel hatte er die Sympathien des Publikums auf seiner Seite.“
„Dazu einige begeisternde Vokalsolisten – etwa der Tenor Manuel Günther und der Bass Josef Wagner. Phänomenal!“
„Manuel Günther als Evangelist: eine Meisterleistung.“
„Ebenso Manuel Günther, der im Oratoriums– und Konzertbereich bereits erfolgreich tätig ist. Mit dem Weihnachtsoratorium feiert das junge Ensemblemitglied der Bayerischen Staatsoper sein gelungenes Wien-Debüt. Egal ob bei den Secco-Rezitativen des Evangelisten oder bei den Arien, die teilweise mit schwierigen Koloraturen versehen wurden, erweist sich der junge Tenor als ausdrucksstarker Erzähler und sensibler Sänger.„
„Tenor Manuel Günther ist ein erstklassiker Evangelist“
„Manuel Günther als Basilio philosophiert hingegen gekonnt und librettotreu über die geschenkte Eselshaut.“
„…als Tenöre empfahlen sich […] sowie Manuel Günther, der den Basilio lustvoll als verschlagen-hinterfotzigen Gigolo charakterisierte und in der Arie „In quegl’anni“ seine ausgeprägten stimmlichen Qualitäten entfaltet hat.“
„Manuel Günther (Basilio) zeigt als neues Ensemblemitglied, dass sich die Staatsoper im Tenorfach eindeutig verstärkt hat. Seine schauspielerischen Qualitäten sind beträchtlich.“
„…und auch die kleineren Rollen sind mit Sängern wie Manuel Günther (Basilio) […] ausgezeichnet besetzt.“
„stachen […] der vokal und darstellerisch sehr flexible Manuel Günther als Pedrillo hervor…“
„…Manuel Günther gelingt nicht nur darstellerisch, sondern auch stimmlich diese heiter-komische Partie überzeugend.“
„und Pedrillo, dem Witz und Können seiner Partnerin kaum nachstehend: Manuel Günther…“
„…Manuel Günther als etwas tollpatschiger Pedrillo, der aber die eigentlichen Fäden knüpft und sich stimmlich sehr flexibel zeigte,…“
„Manuel Günther als Tamino eroberte stimmsicher und spielstark nicht nur ihr Herz wie im Sturm“
„Tamino,der ihr bestimmte Prinz, ist edelmütig und gut. Manuel Günther macht ihn mit seinem schön klingenden, sicher geführten Tenor zum Erlebnis.“
„Da nehmen die Wunschphantasien plötzlich Gestalt an: Der Steuermann (sehr präsent: Manuel Günther) tänzelt mit seinem Mädel auf dem Schiff,…“
„Wie belcantesk der frühe Wagner klingen kann, demonstrierten dagegen Bernard Richter als inbrünstiger Georg und auch Manuel Günther als Steuermann.“
„Ziemlich schön die Stimme von Manuel Günther (als Steuermann)…“
„Manuel Günther (Steuermann),[…], fügen sich ideal ein.“
„Le Jaquino de Manuel Günther est, lui aussi, une des bonnes surprises du spectacle.“
„Heureusement, les choses se passent mieux du côté de chez Rocco: la Marzelline de Siobhan Stagg et le Jaquino de Manuel Günther sont très convaincants dans leurs rôles, tant scéniquement que vocalement.“
„Charmants Marzelline (Siobhan Stagg) et Jaquino (Manuel Günther), rayonnants de jeunesse.“
„La voix du jeune Manuel Günther offre d’autres satisfactions, avec un instrument clair et bien projeté,…“
„Manuel Günther’s Jacqino was pleasant and had a clear tenorial projection.“
„Stars des Abends waren die beiden Tenöre“
„Gerade das Zusammenspiel mit Pedrillo Manuel Günther bereitete unglaublichen Spaß beim Zusehen. Manuel Günther ersang sich einen großen persönlichen Erfolg, war in jeder Sekunde der keineswegs anspruchslosen Partie gewachsen, die er mit schöner, seit der letzten Begegnung gewachsener Stimme durchmaß, und wirkte dabei immer spontan.“
„Asketisch dagegen ist der als asiatischer Prinz daherkommende Tamino Manuel Günthers, stimmlich ebenso ein Trumpf dieser Produktion…“
„…,Manuel Günther ein hellstimmiger Tamino mit mühelosen Höhen.“
„Gefallen konnten zur bejubelten Premiere am Donnerstag auch der wortdeutliche […] „Tamino“ Manuel Günther…“
„Manuel Günther ist ein heller, unverbrauchter Tamino mit wunderbaren Lyrismen…“
„Das hohe Paar Pamina/Tamino war sehr gut besetzt.“
„Der deutsche Tenor Manuel Günther war […] in diesem Rahmen ein idealer Märchenprinz sowohl in der Erscheinung als auch mit seiner sauber geführten und nie forcierten Stimme.“
„…in dieser eher kammermusikalisch angelegten Produktion war er stimmlich ausgezeichnet – und er strahlte auch in seiner Darstellung durchaus erhabene Würde aus, selbst wenn ihn die Regie in der Prüfung durch die Priester gleichsam als Säulenheiligen auf eine Stehleiter verbannte. Er wird im nächsten Jahr zweifellos eine sehr gute Pedrillo-Besetzung in Hamburg und Berlin sein.„
„Manuel Günther (Osman) bringt seinen Tenor in hell leuchtende Höhe und besonders in ‚verzweifelten Momenten‘ kann er mit Durchschlagskraft Glaubwürdigkeit erzielen.“
„Mit Manuel Günther stand als windiger Osman ein sauber geführter, recht heller Barocktenor mit bronzener Mittellage und guter Strahlkraft zur Verfügung, der die Rolle kräftig und mit guter Textverständlichkeit aussang.“